Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB's)
1. Allgemeines und Definitionen
1.1 Die FIWISU UG (im Folgenden „FIWISU“) betreibt das Onlineportal fiwisu.de und fiwisu.com sowie weitere geplante Domains und alternative Zugangsmöglichkeiten zu fiwisu.de oder den Angeboten von FIWISU, einschließlich der FIWISU App.
1.2 FIWISU verkauft über fiwisu.de im eigenen Namen und auf eigene Rechnung Sportdienstleistungen („FIWISU-Tickets“) an seine Kunden („Nutzer“). Vertragspartner des Nutzers ist FIWISU. FIWISU bedient sich zur Erbringung der Leistung Erfüllungsgehilfen in Form von Partnern (im Folgenden „Partner“).
2. Nutzerkonto und Gastzugang
2.1 Viele Funktionen von fiwisu.de, wie das fiwisu Benefit Programm, den Blog und die zahlreichen Suchfunktionen, sowie deren Ergebnisse, die es dem Nutzer ermöglichen, gezielt Informationen über Studios in seiner Nähe zu erhalten, können unabhängig von einer Registrierung genutzt werden. Um ein FIWISU-Ticket für eines der teilnehmenden Partner zu erwerben, ist jedoch eine vorherige Registrierung des Nutzers oder ein Zugang als Gast erforderlich. Die Registrierung bei fiwisu.de ist kostenlos. Für die Registrierung und den Gastzugang ist eine gültige E-Mail-Adresse Voraussetzung. Ein Nutzer muss zu dem Zeitpunkt der Bestellung volljährig sein. Es kann nur eine Person per E-Mail-Adresse registriert werden. Der Nutzer verpflichtet sich, für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller bei der Registrierung gemachten Angaben Sorge zu tragen. Der Nutzer verpflichtet sich, FIWISU bei jeglichen Änderungen bezüglich seiner gemachten Angaben zu informieren. Der Nutzer verpflichtet sich, die Log-In Daten vertraulich zu behandeln und diese nicht an Dritte weiterzugeben.
2.2 Registrierte Nutzer erhalten die Möglichkeit, Angebote von FIWISU, die mit Hilfe des jeweiligen Partners erbracht werden, kostenpflichtig zu buchen, als Ticket zu speichern, die letzten Bestellungen anzeigen zu lassen, die besuchten Partnereinrichtungen zu speichern und auch sonst alle Funktionen der Website oder der App zu nutzen. Der Zugang als Gast ermöglicht lediglich das kostenpflichtige Buchen eines Angebots, sowie den Erhalt via E-Mail. Darüber hinaus werden keine weiteren Informationen gespeichert und verfügbar gemacht.
2.3 Der Erwerb eines FIWISU-Tickets durch eine juristische Person, für beispielsweise Angestellte und Mitarbeiter, ist vorab per E-Mail oder Telefon mit FIWISU zu vereinbaren. Die Übertragung einer Buchung auf Dritte ist nur nach vorheriger schriftlicher Bestätigung durch FIWISU möglich.
2.4 FIWISU behält sich das Recht vor, Gästen und auch registrierten Nutzern, Services auf der Website vorzuenthalten, Nutzerkonten zu schließen oder auf unbestimmte Zeit zu sperren oder Inhalte zu entfernen oder zu verändern, wenn der Nutzer gegen gesetzliche Vorschriften, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere anwendbare Vertragsbedingungen oder Richtlinien verstößt oder ein sonstiger triftiger Grund hierfür besteht.
3. Vertragsverhältnis und Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung des Angebots an Waren und Dienstleistungen auf fiwisu.de stellt kein rechtlich bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar, sondern ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Nutzer. Ein verbindliches Angebot auf Vertragsschluss über das gewählte FIWISU-Ticket gibt der Nutzer gegenüber FIWISU mit Abschluss des Bestellvorganges und dem Absenden der Bestellung ab.
3.2 FIWISU erklärt die Annahme des Angebotes mit der Übersendung einer ausdrücklichen Bestätigung per Email an die in dem Nutzerkonto angegebene Email-Adresse. In dieser Bestätigung, dem „FIWISU-Ticket“, sind alle notwendigen Informationen für die Erbringung der Dienstleistung in der jeweiligen Partnereinrichtung angegeben.
3.3 Der Vertrag über die bestellte Leistung kommt zwischen FIWISU und dem Nutzer zustande.
4. Leistung und Angebot
4.1 Der Leistungsumfang der von FIWISU geschuldeten Leistung ergibt sich grundsätzlich aus dem Inhalt der Website oder der App zum Zeitpunkt der Nutzung. Ggf. gelten ergänzend zusätzliche Bedingungen der Partner, die dem Nutzer vor Vertragsschluss mitgeteilt werden; im Falle von Widersprüchen zwischen zusätzlichen Bedingungen der Partner und diesen AGB, gehen die Regelungen dieser AGB vor.
4.2 FIWISU bietet dem Nutzer FIWISU-Tages-, FIWISU-Mehrtages-, FIWISU-Wochen- , FIWISU-Monats-, FIWISU-Mehrmonatstickets an („FIWISU-Tickets“). Während der gebuchten Ticketdauer sind FIWISU-Tickets gültig für eine unbegrenzte Anzahl an Besuchen in dem gewählten Partner-Studio. Das FIWISU-Tagesticket berechtigt zur Nutzung der Partnereinrichtung für einen Tag, das FIWISU-Wochenticket beinhaltet die Berechtigung für einen siebentägigen Zutritt zur Partnereinrichtung, das FIWISU-Monatsticket einen 30-tägigen Zutritt, das FIWISU-Drei-Monatsticket entsprechend einem 90-tägigen Zutritt, gerechnet jeweils ab erstem Aufenthalt. Es gelten die ausgewiesenen Öffnungszeiten der Partnereinrichtung bzw. die auf der FIWISU Webseite und FIWISU App angegebenen Öffnungszeiten der jeweiligen Partnereinrichtung.
4.3 Für kursgebundene Angebote der Partnereinrichtung bietet FIWISU dem Nutzer FIWISU-Einzel-, Dreier-, Fünfer- und Zehnertickets an („FIWISU-Kurs-Tickets“). FIWISU-Kurs-Tickets sind gültig für den ein-, drei-, fünf- oder zehnmaligen Zugang zu einem Kurs in einer Partnereinrichtung innerhalb der nachfolgend angegebenen Zeiträume:
4.3.1 FIWISU-Einzelticket: ein Kursbesuch innerhalb von 30 Tagen nach Erwerb des FIWISU-Kurs-Tickets.
4.3.2 FIWISU-Dreierticket: drei Kursbesuche innerhalb von einem Monat nach Erwerb des FIWISU-Kurs-Tickets.
4.3.3 FIWISU-Fünferticket: fünf Kursbesuche innerhalb von drei Monaten nach Erwerb des FIWISU-Kurs-Tickets.
4.3.4 FIWISU-Zehnerticket: zehn Kursbesuche innerhalb von sechs Monaten nach Erwerb des FIWISU-Kurs-Tickets.
5. Haftung
5.1 Ansprüche der Nutzer auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Nutzer aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
5.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet FIWISU nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
5.3 Die Einschränkungen von 5.1 und 5.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von FIWISU, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
5.4 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
6. Zahlung
6.1 Der Gesamtpreis einer Bestellung wird dem Nutzer vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt. Nach Abschicken der Bestellung wird dieser Betrag unmittelbar zur Zahlung fällig. Der Nutzer kann grundsätzlich zwischen verschiedenen Zahlungsanbietern wie beispielsweise per Kreditkarte, PayPal, Lastschrift oder Sofortüberweisung etc. bezahlen. Die Zahlungsweise muss bei der Bestellung angegeben werden. In jedem Fall zahlt der Nutzer mit schuldbefreiender Wirkung direkt an FIWISU.
7. Widerrufsrecht
7.1 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief (FIWISU UG, Bodenseering 62, 95445 Bayreuth) oder über unser Kontaktformular) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachte Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an FIWISU UG, Bodenseering 62, 95445 Bayreuth oder über unser Kontaktformular.
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
• Bestellt am (*)/erhalten am (*)
• Name des/der Verbraucher(s)
• Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
• Datum
(*) Unzutreffendes Streichen
8. Rückgaberecht und Hausrecht der Partnereinrichtung
8.1 Bei Nichtgefallen der ausgewählten Partnereinrichtung, Partner-Veranstalters oder des gebuchten Kurses räumt FIWISU dem Nutzer ein Rückgaberecht für FIWISU-Tickets nach folgender Maßgabe ein:
8.1.1 Beim Erwerb eines FIWISU-Tagestickets hat der Nutzer innerhalb der ersten 15 Minuten nach Betreten des Partner-Studios die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen den Besuch des Partner-Studios abzubrechen und das erworbene FIWISU-Ticket an FIWISU zurückzugeben. In diesem Fall wird FIWISU den vollen Betrag an den Nutzer erstatten.
8.1.2 Beim Erwerb von FIWISU-Wochen- oder Monatstickets hat der Nutzer nach Ablauf des ersten Tages der Nutzung des Partner-Studios die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen das erworbene FIWISU-Ticket an FIWISU zurückzugeben. In diesem Fall muss der Nutzer nur den ersten Tag der Nutzung des Partner-Studios bezahlen.
8.2 Die Partner sind berechtigt, ihr Hausrecht gegenüber Nutzern geltend zu machen. Sollte einem Nutzer der Zugang zur Partnereinrichtung bzw. Partner-Veranstalter verwehrt werden (bspw. wegen Überfüllung des Studios oder aus Sicherheitsgründen), kann das FIWISU-Ticket zu den Bedingungen in Ziff. 8.1 zurückgegeben werden.
8.3 FIWISU.de ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten („Stornierung“), wenn:
8.3.1 der Nutzer gegen Sicherheits- und Benutzungsvorgaben des Partners oder von FIWISU verstößt oder diese umgeht, auf die er im Rahmen des Angebotes hingewiesen wurde.
8.3.2 aus Gründen höherer Gewalt, die Einhaltung des Vertrages nicht zumutbar ist.
8.4 Die Erklärung des Rücktritts durch FIWISU kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen.
9. Datenschutz
Alle an FIWISU.de übermittelten und bei der Nutzung der Website erfassten Daten werden ausschließlich gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes sowie weiterer einschlägiger gesetzlicher Vorschriften verwendet. Eine Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe oder sonstige Verwendung von Nutzerdaten findet nur zweckgebunden statt, soweit es für die Vertragsdurchführung und Erfüllung, die Abwicklung der vom Nutzer getätigten Bestellung mit dem jeweiligen Anbieter sowie die Zahlungsabwicklung und Nutzung der Dienste von FIWISU erforderlich ist. Eine weitergehende Datenverwendung findet nur statt, sofern der Kunde seine vorherige Zustimmung erteilt hat oder eine gesetzliche Pflicht seitens FIWISU.de besteht. Näher Informationen finden Sie in unsere Datenschutzerklärung.
10. Nutzerinhalte
10.1 Nutzer haben bei FIWISU.de die Möglichkeit eigene Inhalte (z.B. in Form von Kommentare zu Blogbeiträgen) einzustellen. Nutzer sind für eigene Inhalte allein und selbst verantwortlich sowie ggf. für alle sich daraus ergebenden Folgen, z.B. die Nutzung der Inhalte durch andere Nutzer.
10.2 Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Nutzung von FIWISU.de im Rahmen der Bereitstellung eigener Inhalte nicht gegen geltende Rechtsvorschriften und etwaige vertragliche Bestimmungen zu verstoßen. Diese Verpflichtung umfasst u.a.: das Unterlassen der Verletzung von Rechten Dritter, insbesondere von fremden Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten, Patent- und Markenrechten sowie sonstigen Rechten; der Nutzer verpflichtet sich ferner, die geltenden Strafgesetze und Jugendschutzbestimmungen zu beachten und rassistische, grob anstößige, pornografische oder sexuelle, jugendgefährdende, extremistische, Gewalt verherrlichende oder verharmlosende, den Krieg verherrlichende, für eine terroristische oder extremistische politische Vereinigung werbende, zu einer Straftat auffordernde, ehrverletzende Äußerung enthaltende, beleidigende oder für Minderjährige ungeeigneten oder sonstige strafbaren Inhalte zu unterlassen.
10.3 Der Nutzer steht dafür ein dass seine von ihm zur Verfügung gestellten Inhalte nicht Rechte Dritter verletzen (z.B. Patente, Marken, Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Namensrechte, etc.) oder gegen geltendes Recht verstoßen.
11. Nutzungsrechte an Nutzerinhalten
Nutzer behalten sämtliche Rechte an allen Inhalten, die an und/oder über Gymbia.de übermittelt, veröffentlicht und/oder angezeigt werden. Durch Übermittlung, Veröffentlichung oder Anzeigen von Inhalten über Gymbia.de räumen Nutzer – sofern nicht nachfolgend anders vereinbart – Gymbia eine einfache (nichtausschließliche), räumlich unbeschränkte, unentgeltliche und übertragbare Lizenz ein, Inhalte in sämtlichen Medien und über sämtliche Verbreitungswege, die gegenwärtig bekannt sind oder in Zukunft bekannt sein werden, zu verwenden, zu vervielfältigen, zu reproduzieren, zu verarbeiten, anzupassen, abzuändern, zu veröffentlichen, zu übertragen, anzuzeigen und zu verbreiten, zu speichern und zu archivieren um Dienste von Gymbia zu erbringen. Die vorgenannte Rechteinräumung erfolgt dabei technologieneutral, umfasst also die Nutzung der Inhalte unabhängig von der Art und Weise des technischen Übertragungsund/oder Übermittlungsweges (insbesondere aber nicht abschließend über Internet, mobile digitale Dienste, Telekommunikationsplattformen und -dienste etc.).
12. Teilnahmebedingungen Gymbia Empfhelungsprogramm
12. 1 Anbieterinformation, Geltungsbereich
Das Gymbia Empfehlungsprogramm ist ein Angebot der Gymbia UG, Bodenseering 62, 95445 Bayreuth (nachfolgend “Gymbia” genannt). Jeder Gymbia Kunde (Referenzkunde) kann seinen interessierten Verwandten, Freunden und Bekannten, Gymbia empfehlen. Bei Abschluss eines wirksamen Vertrages zwischen dem Geworbenen und Gymbia erfolgt unter den nachfolgenden Bedingungen eine Credit-Gutschrift (aktionsabhängig).
Für die Teilnahme an diesem Programm gelten ausschließlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt.
12.2 Voraussetzungen für die Teilnahme
Für die Teilnahme am Empfhelungsprogramm muss der Referenzkunde folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Der Referenzkunde hat zum Zeitpunkt der Empfehlung und des Vertragsschlusses zwischen dem Neukunden und Gymbia ein Gymbia Produkt gekauft.
• Der Referenzkunde hat sich auf der folgenden Website registriert: https://www.gymbia.de/registrieren und anschließend auf den Link in der daraufhin empfangenen Bestätigungsmail geklickt.
• Der Referenzkunde wird Empfehlungen ausschließlich an ihm persönlich bekannte Empfänger versenden (via Empfehlungs-E-Mail oder -Link).
Der Referenzkunde ist nicht berechtigt, im Namen von Gymbia aufzutreten. In keinem Fall ist der Referenzkunde berechtigt, für Gymbia Angebote anzunehmen, Erklärungen abzugeben oder entgegenzunehmen.
Gymbia missbilligt jede Form unlauterer Beeinflussung. Der Referenzkunde wird unwahre Behauptungen und falsche Angaben über die Gymbia Produkte, insbesondere zu den jeweiligen Vertragskonditionen unterlassen. Der Referenzkunde darf von Empfehlungs-E-Mails oder -Links abgesehen Marken, Warenzeichen, Logos und Produktbezeichnungen von Gymbia nur verwenden, wenn und soweit ein schriftliches Einverständnis von Gymbia vorliegt. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Marken, Warenzeichen, Logos und Produktbezeichnungen von Gymbia im Rahmen von Online-Werbung und hier insbesondere bei der Verwendung als Keyword im Rahmen von Anzeigen und Suchmaschinenwerbung.
12.3 Gutschrift
Voraussetzung für die Teilnahme am Empfehlungsprogramm und den Erhalt der Gutschrift ist die Versendung eines persönlichen Promotion Codes über E-Mail, Messenger oder die persönliche Weitergabe.
Der Referenzkunde erhält für jeden geworbenen Kunden eine Gutschrift in Form eines Gutscheincodes in Höhe von 20%. Der Gutscheincode kann nur für Produkte auf Gymbia.de verwendet werden, die einen Bestellwert von mindestens 19€ aufweisen. Der Gutscheincode ist sechs Monate lang gültig und kann nicht mit weiteren Gutscheinen kombiniert werden.
- a) Der Referenzkunde erhält die Gutschrift nur, wenn der Geworbene (Neukunde) einen gültigen Kaufvertrag auf Gymbia.de abschließt.
Eine mehrfache Gutschrift bei einer Vermittlung durch andere Entgelt- oder Provisionssysteme von Gymbia ist ausgeschlossen. Der Anspruch auf die Gutschrift entsteht nur für die Erst-Vermittlung eines Vertrags. Weitere, insbesondere ohne Zuwirken des Referenzkunden zwischen dem Kunden und Gymbia direkt geschlossene Verträge entsteht kein Anspruch auf die Gutschrift.
- b) Der Geworbene (Neukunde) erhält bei Verwendung des ihm persönlich zugetragenen Promotion Codes einen Rabatt in Höhe von 20% ab einem Einkaufswert von 19€. Den Rabatt erhält der Geworbene nur, wenn:
- Er zuvor noch kein Produkt auf Gymbia gekauft hat.
• Er bei der Erstbuchung den ihm persönlich zugetragenen Promotion Code in das dafür vorgesehene Feld während der Buchung eingibt, so dass eine Zuordnung erfolgen kann.
12.4 Schutz der Kundendaten
Die Weitergabe der Gutschrift an Personen, die dem Referenzkunden persönlich nicht bekannt sind oder die keine Empfehlung wünschen ist ebenso wie jegliche Form der geschäftsmäßigen Nutzung oder Nutzung in gewerblichem Ausmaß untersagt. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Gutschrift an unbekannte bzw. unbestimmte Personenkreise (z.B. durch Publizierung in Internetforen, Gutscheinplattformen, etc.) bekannt zu geben oder diesen im Rahmen von Affiliate- oder vergleichbaren Aktivitäten zu verwenden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Zustimmung des Neukunden einzuholen, bevor Sie dessen persönliche Daten an uns weiterleiten. Der Referenzkunde verpflichtet sich, ihm bekannt gewordene persönliche Daten von Kunden nur unter Beachtung der gültigen Datenschutzvorschriften zu verwenden.
Er verpflichtet sich, diese Kundendaten nicht zum Zwecke der Bewerbung und des Vertriebs von Produkten und/oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu nutzen bzw. diese an Dritte weiterzugeben. Die Verwendung dieser Daten ist ihm ausschließlich auf Basis dieser Teilnahmebedingungen und im Rahmen seiner empfehlenden Tätigkeit gestattet.
12.5 Beendigung des Gymbia Empfehlungsprogramms
Gymbia behält sich vor, das Empfehlungsprogramm ohne Nennung von Gründen unter angemessener Wahrung der jeweiligen Belange einzustellen oder durch ein anderes Programm zu ersetzen. Gegebenenfalls wird dies seitens Gymbiaes mit ausreichender Frist bekannt gegeben. Weitergehende Rechte bleiben hiervon unberührt.
Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, wie insbesondere im Falle des Missbrauchs sowie bei wesentlichen Falschangaben, behält sich Gymbia unbeschadet sonstiger Rechte vor, die jeweiligen Gymbia-Kunden vom Empfehlungsprogramm auszuschließen und/oder von Käufen auf Gymbia.de zu sperren. Das Recht zur Sperrung besteht auch im Falle des Vorliegens entsprechender objektiver Verdachtsmomente, für die Dauer des Zeitraums, der zur angemessenen Prüfung des Sachverhaltes erforderlich ist. Weitergehende Ansprüche (insbesondere Schadensersatzansprüche) bleiben jeweils unberührt.
12.6 Änderungen des Programms oder der Teilnahmebedingungen
Gymbia behält sich vor, das Referral Program und die Teilnahmebedingungen zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies im Interesse einer einfachen und sicheren Abwicklung, insbesondere zur Verhinderung von Missbrauch erforderlich ist und die Teilnehmer hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt werden.
12.7 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit nicht zwingendes internationales Verbraucherschutzrecht entgegensteht. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.FIWISU